
Parodontitis
Die Entstehung von Parodontitis verläuft in mehreren Stufen. Die Entzündung beginnt meist mit einer Gingivitis, die sich durch Rötungen, Schwellungen und Blutungen des Zahnfleisches bemerkbar macht. In diesem Stadium ist die Erkrankung noch reversibel und kann durch gründliche Mundhygiene und professionelle Zahnreinigungen gestoppt werden. Bleibt die Gingivitis unbehandelt, kann sie sich zu einer Parodontitis entwickeln. Die Entzündung breitet sich auf das Zahnbett und den Kieferknochen aus. Dies führt zu einer Zerstörung des Zahnhalteapparates, was sich durch Zahnfleischrückgang, Zahnlockerung und letztlich Zahnverlust äußern kann. Im Verlauf der Parodontitis entstehen sogenannte Zahnfleischtaschen, in denen sich Bakterien ungestört vermehren können. Diese Taschen sind schwer zugänglich und können nicht durch herkömmliches Zähneputzen gereinigt werden, was die Entzündung weiter verstärkt.

Effektive Therapie der Parodontitis in unserer Praxis
Die Behandlung der Parodontitis zielt darauf ab, die Entzündung zu stoppen, die Bakterien zu beseitigen und den Zahnhalteapparat zu stabilisieren. In unserer Praxis setzen wir auf eine individuelle und umfassende Therapie, die in mehreren Schritten erfolgt:
Diagnostik
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Eine gründliche Reinigung der Zähne und Zahnfleischtaschen bildet die Grundlage der Parodontitisbehandlung. Dabei werden harte und weiche Beläge sowie Bakterien entfernt, die die Entzündung verursachen.
Scaling und Root Planing
Eine Woche nach der OP findet der erste Kontrolltermin statt. Unsere Zahnspezialisten kontrollieren den Wundheilungsprozess und geben Tipps für die häusliche Zahnpflege und den Umgang mit den Implantaten. Mehrere Nachsorgetermine, regelmäßige Checks und Professionelle Zahnreinigungen sorgen für eine lange Haltbarkeit des implantatgetragenen Zahnersatzes.
Antibiotikatherapie
Regenerative Maßnahmen
Falls der Kieferknochen bereits angegriffen ist, können regenerative Maßnahmen wie Knochenaufbau durchgeführt werden, um den Zahnhalteapparat zu stabilisieren.
Prophylaxe und regelmäßige Kontrolle zur Erhaltung des Therapieerfolgs

Regelmäßige professionelle Zahnreinigung (PZR)
Um die erneute Bildung von Zahnstein und Plaque zu verhindern, empfehlen wir regelmäßige professionelle Zahnreinigungen. Diese sollten je nach individuellem Risiko alle drei bis sechs Monate durchgeführt werden.

Individuelle Mundhygieneberatung
Wir geben Ihnen individuelle Tipps und Hilfsmittel an die Hand, damit Sie auch zu Hause Ihre Zähne optimal pflegen können – von der richtigen Putztechnik bis hin zur Auswahl der passenden Zahnbürste und Zahnseide.

Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
Regelmäßige Kontrollen ermöglichen es uns, frühzeitig Anzeichen einer erneuten Entzündung zu erkennen und sofort zu handeln, um Ihre Zahngesundheit zu schützen.
Auswirkungen von Parodontitis auf die allgemeine Gesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Studien zeigen, dass Menschen mit Parodontitis ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle haben, da die Bakterien Entzündungen in den Blutgefäßen fördern können.
Diabetes
Parodontitis kann den Blutzuckerspiegel destabilisieren und so den Verlauf von Diabetes negativ beeinflussen. Umgekehrt erhöht schlecht eingestellter Diabetes das Risiko für Parodontitis.
Atemwegserkrankungen
Die Bakterien aus der Mundhöhle können in die Atemwege gelangen und dort Erkrankungen wie Lungenentzündungen begünstigen, insbesondere bei älteren Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem.
Frühgeburten
Bei Schwangeren kann eine unbehandelte Parodontitis das Risiko für Frühgeburten und niedriges Geburtsgewicht erhöhen.
Häufig gestellte Fragen
Haben Sie Fragen rund um das Thema Parodontitis? Hier finden Sie schnell und unkompliziert die wichtigsten Antworten!
Unsere Spezialisten für Parodontitis
Parodontitis ist eine ernsthafte Erkrankung, die jedoch bei rechtzeitiger Diagnose und konsequenter Therapie erfolgreich behandelt werden kann. In unserer Praxis in Bremen-Schwachhausen setzen wir auf moderne Diagnostik, individuelle Therapiepläne und umfassende Prophylaxe, um Ihre Zahngesundheit langfristig zu sichern.

Dr. med. dent. Carsten Bausdorf

Dr. med. dent Eika Oltmanns

Dr. med. dent. Johanna Sohns
Termin vereinbaren?
Sie haben Fragen oder benötigen eine zahnärztliche Beratung? Kommen Sie doch einfach in Schwachhausen vorbei oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns über Ihren Anruf!